
|
Dieser Ringstand weist
einige bauliche Besonderheiten auf, die die Anlage von allen bisher in
der Maas-Rur-Stellung aufgefundenen Ständen unterscheidet und in dieser Form einzigartig macht (Skizze).
Abweichend von der
Standardbauform Typ 58c verfügt dieser Bunker
über einen höhergelegenen Unterschlupf, der nur über
eine Stufe mit dem Kampfraum verbunden ist. Zudem weist der Bunker nur eine geringe
Aufwölbung im Bereich Kampfraumes auf, was mit einer Verminderung
der Deckenstärke im Unterschlupf einhergeht. Durch den geringeren
Abstand zum Kampfraum sind die Außenwände in dessen Bereich
widerum verstärkt.
Diese Ausführungen führen
insgesamt zu einem geringeren Bauwerksaufzug im Gelände mit
gleichzeitig verminderter Bauwerkstiefe und einem höhergelegenen
Zugang. Sicherlich kann man davon ausgehen, dass diese Konstruktion
wegen des hohen Grundwasserspiegels in der
Schwalmniederung errichtet wurde. Trotz dieser Maßnahmen steht die Anlage heute meist unter Wasser.
|